THE ART OF SENCHA | JAPANISCHE GRÜNTEESCHULE MIT AYA - 12 Oktober 2024

THE ART OF SENCHA | JAPANISCHE GRÜNTEESCHULE MIT AYA - 12 Oktober 2024

58,00 €

EINFÜHRUNG & ZUBEREITUNG VERSCHIEDENER JAPANISCHER GRÜNTEES

Sind Sie von der Vielfalt der japanischen Tees und Teesorten begeistert und wissen nicht, was Sie wählen sollen? 

Sie fragen sich welche Ziehzeiten und welche Temperatur Vorgaben sind beim ersten, zweiten und gegebenenfalls dritten Aufguss eines japanischen Grüntees angesagt? Und was ist der fünfte Geschmack?

Welchen Japan Tee trinkt man wann?

Unsere Japanische Tee Lehrerin Aya wird versuchen all Ihre/eure Fragen zu diesem Thema zu beantworten.

Sie wird die Vielzahl japanischer Tees anhand einzelner Sorten vorstellen, Unterschiede aufzeigen und die optimale Geschmacksfarbe finden.

Ihr lernt darüber hinaus wie man den Tee richtig aufbrüht, in welcher Kanne, um auch zu Hause authentischen japanischen Tee genießen zu können. Ein kurzer Überblick der bekanntesten Teeanbaugebiete und deren Eigenheiten in Geschmack und Zubereitung.

Anzahl:
ANMELDUNG

TEE TRINKEN IST ENTSPANNUNG UND ANSPANNUNG, WACHHEIT GLEICHZEITIG.

Vom ersten Schluck an, wenn die Flüssigkeit von der Zunge bis zum Hals fließt, schweigt die Zeit. Die Temperatur steigt an, von Mund - Kopf - Körper, und säubert unseren Geist. Dieser Moment ist wie ein fließender Klang, ein Bad, eine Reise, ein Meditation oder ein Abschied.

Mann muss sich Zeit nehmen diese Einsamkeit zu verstehen, innehalten und genießen. Gleichzeitig lernen wir durch diese Tätigkeit die Natur der Dinge zu verstehen, weiter eintauchen und loszulassen. Dadurch entdecken wir die Balance mit unserem Körper und sind inspiriert diese zu kultivieren.

In diesem Kurs üben wir wie man Tee zubereitet, folgen seinem eigenen Geschmack und sinnen über seine einzigartige Wirkung nach. Auch tauschen wir uns über die Kunst und Schönheit von Tee Zubehör aus und erhalten Einblicke in die Tee-Philosophie.

Welcher Tee passt zu mir? Zu welcher Stimmung? Wie harmoniert er mit dem Wetter oder der Jahreszeit? Entspannt er mich? Ist er gut für meinen Körper? Oder wenn ich krank bin, darf ich überhaupt jeden Tee trinken? 

„Eine Schale freut den Kehlkopf,

Zwei Schalen lösen die schlechte Stimmung,

Drei Schalen heilen den abgestorbenem Darm, und fünftausend Bände Text.

Vier Schüsseln fördern leichten Schweiß, weil das was uns im Leben blockiert, soll über die Poren befreit werden.

Fünf Schalen machen Muskeln und Knochen frei,

Sechs Schalen erheben in die Transzendenz.

Sieben Schalen trunken an Tee, doch das Gefühl von Fahrtwind.„

-Tang dynastie- Luwei 

"Sieben Schalen von Tee-Gedichten"

ÜBER HAU CHUN KWONG

Hau Chun Kwong, geboren in Hongkong im Jahr der Schlange. Studium der Bildhauerei und Malerei in Südchina, Ghongzhou Akademie der Bildenden Künste. Nach mehrjähriger Lehrtätigkeit am Shek Lei & Cho Yiu Youth Center sowie am Wing on Art Center in Hongkong siedelte Hauch Chun 1989 nach Deutschland über und begann Ihr Studium mit anschließendem Meisterdiplom an der Akademie der Bildenden Künste in München. Neben ihrer künstlerischen Arbeit unterrichtete Sie mehrere Jahre Kalligraphie am Institut für Sinologie und Asienforschung der Ludwig-Maximilian-Universität München.

Derzeit lebt und arbeitet Sie in München und Hongkong.

Zahlreiche Ausstellungen (Auswahl): im Art Center, Hongkong, Haus der Kunst, München, Ausstellungen in Deutschland, Italien, Slowenien …

Sammlungen (Auswahl): Münchner Rück, Pinakothek der Moderne, Karl Bayer, Stadt Pfarrkirchen